
Manfred Utesch
Rechtsanwalt und Mediator, anerkannte Gütestelle NRW
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Sozialrecht bis 2020
Telefon: +49 5221 92400-0
Fax: +49 5221 92400-30
E-Mail: kanzlei@ra-katenbrink.de
- 1950 geboren in Meldorf/Schleswig-Holstein
- Zweiter Bildungsweg
- 1970-1973 Fachhochschule für Sozialarbeit in Bielefeld
- Abschluss: Sozialarbeiter/grad.
- 1973-1974 Bundeswehr
- 1974-1980 Jurastudium in Bielefeld und Münster
- Abschluss: I. Staatsexamen
- 1980-1982 Referendar im OLG-Bezirk Hamm
- Abschluss: II. Staatsexamen
- 1983-1985 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität in Bielefeld
- 1983 Zulassung Rechtsanwalt
- 1988/1989 Fachlehrgang für Arbeitsrecht mit Zertifikat
- 1999 Ernennung zum Fachanwalt Sozialrecht
- 2000 Ernennung zum Fachanwalt Steuerrecht
- 2000 Fachlehrgang zum Mediator der Deutschen Anwalt Akademie
- 2002 Zulassung als Rechtsanwalt beim Oberlandesgericht Hamm
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
Fachanwalt für Sozialrecht bis 2020
- Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung
Verfahren gegen Berufsgenossenschaften
gesetzliche Unfallversicherung und Verletztenrente, Arbeitsunfall
Reha-Maßnahme
private Berufsunfähigkeitsversicherung
Arbeitslosengeld I und II (Hartz IV), Arbeitsförderung, Grundsicherung, Sozialhilfe
Wohngeld und BAföG
Schwerbehindertenrecht, Grad der Behinderung und Merkzeichen
Soziales Entschädigungsrecht und Opferschutz
Seniorenrecht
Auskunft und Überleitung von Ansprüchen von Sozialbehörden gegen Angehörige
Elternunterhalt
Fachanwalt für Steuerrecht
- Steuererklärungen, Prüfung von Steuerbescheiden
Vertretung vor dem Finanzgericht
Begleitung bei Betriebsprüfungen
Buchführung, Bilanzen und Umsatzsteuer
Verteidigung von Steuerstrafverfahren
Mediator
Die Aufgabe des Mediators ist es, zwischen widerstreitenden Interessen von Personen, Instituten und Firmen zu vermitteln, mit dem Ziel, eine für alle Beteiligten einvernehmliche, annehmbare und selbstbestimmte Lösung zu finden. Der wesentliche Vorteil gegenüber einem Rechtsstreit vor Gericht ist es, dass mit professioneller Hilfe des Mediators eine schnelle, individuelle Lösung gefunden werden kann, die nicht an die strengen Regeln des Prozessrechts gebunden ist.
- Hauptanwendungsfelder der Mediation sind:
Konflikte innerhalb von Familien, insbesondere bei der Trennung und Scheidung
Erbschaftsangelegenheit, Unternehmensnachfolge, insbesondere in Familienbetrieben
Interne und externe Konflikte in und zwischen Unternehmen
Konflikte im landwirschaftlichen Bereich
Konflikte im Zusammenhang mit Bauvorhaben
Nachbarschaftskonflikte
Täter-Opfer-Ausgleich - weitere Schwerpunkte meiner Arbeit sind:
Scheidung und Trennung,
Unterhalt und Kindesunterhalt,
Erbrecht,
Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsrecht,
Arbeitsrecht,
Kündigung und Abfindung,
Auseinandersetzung über Gehalts- und Lohnstreitigkeiten,
Verkehrsrecht,
Strafverteidigung,
Beistand der Geschädigten,
Vertretung in der Nebenklage